Jugend
Viel Aufregung und zittrige Hände
Als wir auf die Bühne gingen, waren wir doch alle sehr
aufgeregt! Dieser Auftritt war der erste seit sehr langer Zeit. Manche von uns
hatten noch nie auf einer Bühne gespielt.
Als dann endlich der Konzerttag da war, war die Freude groß.
Die anfängliche Nervosität war schnell vorbei. Wir hatten unseren Spaß auf der
Bühne und die Leute im Saal riefen Zugabe. Wer hätte das gedacht, dass uns so
viele Menschen feierten! Wir hoffen, dass es genau so weitergehen kann.
Wer Lust hat, bei uns mitzumachen, der kann sich gerne
melden. (Lena)
Probewochenende
der Jugend für das anstehende Konzert
Am Samstag,
den 12. März traf sich die Jugend der Harmonika-Freunde-Helmsheim in der Alten
Kelter, um für das anstehende Konzert am 2. April zu üben. Los ging es um 14.30
Uhr. Die Musikstücke der Jugend könnten unterschiedlicher nicht sein – ob
langsam oder schnell, modern oder klassisch, bekannt oder unbekannt. Das
Programm stand bereits einige Proben vorher fest und das Jugendorchester erarbeitete
sich nun die Feinheiten bis um 16.30 Uhr. Dann kamen die Erwachsenen hinzu und
es wurden die Stücke geprobt, die beide Orchester gemeinsam spielen werden.
Auch hier sind die Lieder vielfältig. Abgerundet wurde der Probe-Tag mit
gemeinsamen Pizzaessen. Am Sonntag ging es bereits morgens wieder los. Es wurde
optimiert, ausprobiert und verbessert bis es zum Mittagessen Spagetti gab.
Danach wurde noch einmal alles angeschaut und das gesamte Programm einmal
durchgespielt.
Die Proben waren geprägt von den aktuellen Hygiene-Maßnahmen, wie dem Tragen
der Maske und dem regelmäßigen Lüften, aber das hielt das Jugend-Orchester
nicht davon ab, zu proben und trotz der Umstände sah man hinter den Masken
lachende Gesichter.
.

Auszeichnungen bei der letzten Probe im Jahr 2021
An 5 Mitglieder des Jugendorchesters konnte Steffen Kinogutscheine verteilen , die kein einziges mal bei den Proben gefehlt haben .
Weiter so
Herzlichen Glückwunsch
Jugend beim Abschluss vor der Sommerpause Foto: KH
Jugendgeneralversammlung mit Schlittschuhlaufen
Am 14. Februar trafen wir uns alle in der Alten Kelter zur Jugendgeneralversammlung. Als Jugendleiter wurde Steffen Huber bestätigt, sowie Tobias Kraski und Lukas Huber als neue Stellvertreter gewählt. Die neuen Beisitzer des Jugendausschusses sind Hanna Prieler, Julia Windbiel, Aaron Feldmann, Johannes Veit und Florian Schmidt. Nach der Sitzung fuhren wir zum Schlittschuhlaufen. Nach einer Weile kamen wir alle an der Eishalle in Waldbronn an. Wir zogen unsere Schlittschuhe an und gingen aufs Eis. Die Eisdisco machte uns allen Spaß, genauso wie die schnellen Runden in der großen Halle. Zwischendurch stärkten wir uns mit Pommes und Hamburger. Um circa 19:30 Uhr machten wir noch unser Gruppenbild und verließen gemeinsam die Eishalle. Alle wurden wieder zu Hause abgeliefert. Es war wie immer ein wunderbarer Ausflug! Vielen Dank an die Organisatoren.
Lena Kraski und Annika Feldmann
Am 7.9.2019
traf sich die Jugend der Harmonika-Freunde Helmsheim um 8.30 Uhr vor der Kelter
um nach Tripsdrill zu fahren. Um 9.15 Uhr erreichten wir den Parkplatz.
Steffen, unser Jugendleiter, besorgte die Eintrittskartenkarten und kurze Zeit
später durchliefen wir alle ohne Probleme die Altmännermühle. Nach einer
Bootsfahrt, bei der das Ü-18-er Boot beinahe sank, fuhren wir Kettenkarusell
und Gugelhupf. Bei der anschließenden Tausendfüßler-Fahrt fuhren sogar unsere
Jüngsten mit. Weiter ging es zu den Suppenschüsseln und anschließend stürzten
wir uns auf die großen Attraktionen. Zur Stärkung aßen wir nach der Fahrt in
der Mammut und der G´sengten Sau, in der einige die Gesichtsfarbe verloren,
einen Crêpes oder eine Waffel. Da es leider nieselte und es relativ kühl war
mussten wir die Wasserattraktionen, wie den Jungbrunnen, auslassen. Außerdem
fuhren wir noch Schmetterlinge, Maibaum, Wäschekörbe und Donnerbalken, in den
sich einige zum ersten Mal hinein trauten. Bei den Weinfässern kämpften einige
gegen einen Drehwurm an.
Ein
schöner Tag neigte sich dem Ende zu und alle kamen mit einem
Lächeln auf
den Lippen nach Hause.
Larissa + Annika


Beim Waldbronner Musikpreis spielte das Jugendorchester unter der Leitung vorn Steffen vor einer sehr kritischen Jury.
Es hat allen Spass gemacht und die Jugendlichen waren mit vollem Eifer bei der Sache.
Dank auch an die Eltern die uns unterstützt haben.
Hallo Du!
Du bist gerne
in Gesellschaft?
Dann haben wir genau das Richtige für
dich!
Dann melde Dich beim Jugendleiter Steffen
____________________________________________________
Die Ausbildung
Die Ausbildung beginnt im Alter von sechs Jahren. Am Anfang erhalten
die Kinder Gruppenunterricht bei unserem Jugendausbildern Lukas Huber und Steffen Huber.
Je nach Begabung, Übungseifer oder Auffassungsgabe ist die Aufnahme im Schülerorchester bereits nach einer kurzen Zeit möglich. Natürlich kann zu Beginn der Ausbildung ein günstiges Leihinstrument vom Verein gestellt werden.
Außermusikalische Aktionen
Natürlich wird bei uns nicht nur das ganze Jahr über
Akkordeon gespielt. Der Jugendausschuss plant für die Kinder
und Jugendlichen viele Freizeitaktivitäten.
Im Einzelnen sind dies: Schlittschuhlaufen, Radtouren, Grillabende,
jährlich wechselnder Besuch des Europaparks bzw. Holidayparks,
Kegelnachmittage und Probenwochenenden.
Der Jugendausschuss
Der Jugendausschuss setzt sich aus 8 Mitgliedern verschiedenen Alters
zusammen. Ihm gehören der Jugendleiter, die vereinseigenen
Ausbilder, Vertreter des Jugendorchesters sowie weitere in der
Jugendgeneralversammlung gewählte Mitglieder an.
Die Jugend führt auch eine eigene Kasse, womit die
außermusikalischen Aktivitäten finanziert werden.
Interesse? Info?!
Haben wir Dein / Ihr Interesse geweckt ???
Möchte/st Ihr Kind / Du das Akkordeon spielen zusammen mit
vielen weiteren Kindern und Jugendlichen erlernen?
Dann melde(n) Dich / Sie sich bei unserem Jugendleiter!
Steffen Huber
Hangweg 3
76646 Bruchsal - Helmsheim
Tel. 07251/359140 oder 0172/9978554
Email: SHuber72@gmx.de