Aktuelles

Winterwanderung
Mit der
Winterwanderung am 28. Dezember endete das
Vereinsjahr 2024. Die Einladung in diesem Jahr lautete erneut
„Die Bauernhoftour geht weiter“. Wo es dieses Mal hin ging?
Jedenfalls freuten
sich mehr als 30 Leute auf die Wanderung bei herrlichem Winterwetter.
Start war
am Eingang des Schlossbuckels. Von dort ging es bis zum Wald und weiter
Richtung „Zwanzig-Morgen“ und schließlich zur
Dossentalsiedlung.
Dort wurde die muntere Gruppe von Familie Feldmann herzlich
willkommen geheißen. Bei bestem Wetter gab es Glühwein und Grillwürstchen.
Herzlichen Dank an Klaus für die Organisation!

_____________________________________________________________________________________________________
Bericht zur Jahreshauptversammlung
Der 1. Vorsitzende Klaus Huber begrüßte am 26. April die
anwesenden Mitglieder in der voll besetzten Kelter, besonders die
Ehrenmitglieder Werner Huber und Siegfried Schmidt sowie OVin Tatjana Grath. Das
Erste Orchester eröffnete die Sitzung mit zwei Musikstücken.
Klaus ging in seinem Bericht noch einmal auf die
Aktivitäten des vergangenen Jahres ein. Insbesondere das Konzert in der Turnhalle
am 6. April war sehr erfolgreich.
Auch der Spielervorstand Olaf Gromer, Gabi Wipper für das
Ehemaligen-Orchester und der Jugenddirigent Steffen Huber konnten über positive
Zeiten berichten und der Kassier einen positiven Jahresabschluss präsentieren. Die
Kassenprüferinnen bescheinigten eine einwandfreie Kassenführung. Die Entlastung
des Kassiers und der gesamten Vorstandschaft erfolgte einstimmig.
Ortsvorsteherin Tatjana Grath bedankte sich beim Verein für ihre Arbeit zum
Wohle der Ortsgemeinschaft.
Die Neuwahlen ergaben folgendes Ergebnis: Gewählt wurden
als zweiten Vorstand Heike Gromer, zweiten Kassier Caroline Sondermann, Beisitzer
Martina Bucher, Evi und Ani Schmidt. Kassenprüferin wurde Anne Votsmeier.
Tamara Veith (5 Jahre aktives Musizieren), Saskia Wenz,
Lena Kraski (10 Jahre), Manuela Kraski (20 Jahre Ehrenamt). Allen Geehrten
herzlichen Glückwunsch! Klara Stein hat sich nach 55 Jahren aus dem Verein als
Spielerin und als 2. Kassier zurückgezogen. Ihr gilt unser besonderer Dank!stefanie.bach@kurz-entsorgung.de
Frühjahrswanderung führte rund um Menzingen
Bild. M.Kraski
Am Sonntag, 5. Mai, luden die Harmonika-Freunde zur
Frühjahrswanderung ein. Pünktlich traf sich unsere Wandergruppe vor der Alten Kelter
und machte sich mit den Autos auf den Weg nach Menzingen. Am Sportgelände war
der Startpunkt der Wanderung.
Bild: M.Kraski
Trotz des durchwachsenen Wetters hatten die Wanderer Glück,
denn es war an diesem Tag überwiegend Sonnenschein und nur ein kurzer,
„unnötiger“ Schauer dazwischen. Der gemütliche Spaziergang über die
Schwanenburg und weiter zum Wasserschloss führte bis zur Weiherbachsiedlung. Im
Gänsemarsch hintereinander über Trampelpfade und durch Hohlwege war die
Wanderung abwechslungsreich und das Vesperauto mit Brezeln und Getränken sorgte
für die Verpflegung. Der Zwischenhalt beim landwirtschaftlichen Hof „HofRast
Keller“ war eine gern gesehene Pause!
An der Sportgaststätte Blau-Weiß Menzingen endete die
Wanderung mit einem gemeinsamen Mittagessen. Vielen Dank an unseren Wanderwart
Klaus für die tolle Wanderung! Fotos zur Wanderung finden Sie auf unserer
Homepage und auf Instagram. MK
___________________________________________________________________________________________________
Von Daniel Hennigs

Full House in der Alten Kelter: Erste Probe mit dem
Gesamtorchester
Die Alte Kelter wurde am vergangenen Samstag ganz schön voll,
als das Gesamtorchester zu seiner ersten Probe zusammenkam. Mit 42 Musikerinnen
und Musikern bot das Orchester eine beeindruckende Menge an Menschen! Die Alte
Kelter war bis auf den letzten Platz gefüllt. Trotz der beengten
Platzverhältnisse waren alle hochmotiviert!
Die Turnhalle Helmsheim wird am 6. April ab 19
Uhr zum Schauplatz des diesjährigen Konzertabends, das Sie nicht verpassen
sollten! Erleben Sie alle drei Orchester der Harmonika-Freunde sowie das
Gesamtorchester, das ein vielseitiges Programm von Pop, Rock, Musical und
konzertanten Stücken – eben Akkordeonmusik Querbeet – vorbereitet hat.
Einlass ist ab 18:30 Uhr. Der Eintritt ist frei
– der Verein freut sich über Spenden für die Jugend- und Vereinsarbeit.
Erstes Probewochenende ohne Proben / Spielerwochenende 2023
Am Freitag, den 27.10.2023 fuhren wir, das Jugend- und das erste
Orchester, gemeinsam zum ersten Probewochenende ohne Proben, bei dem, wie der
Name schon sagt, nicht das Einstudieren neuer Orchesterstücke im Vordergrund
stand, sondern die Gemeinschaft des Vereins. Unser Lager bezogen wir auf der
Schönbrunner Hütte im Schwarzwald nahe Bühlertal. Danach wurde gemeinsam
gekocht und gegessen. Der Abend wurde mit Akkordeon und Gitarre, Gesang und dem
ein oder anderen Disco-Fox abgerundet und dauerte für manche kürzer und andere
länger.
Am nächsten Morgen wurde in Arbeitsteilung das Frühstück vorbereitet. Während die
einen zum Bäcker fuhren, deckten andere den Tisch. Nach dem Frühstück ging es
los zu einer knapp 15 Kilometer langen Rundwanderung durch die
Gertelbach-Wasserfälle und vorbei am Haus Nickersberg und zurück. Wir hatten
Glück mit dem Wetter und sogar die Sonne kämpfte sich durch, auch die Wege
waren gut, bis auf ein bis zwei „Abkürzungen“, zum Beispiel durch eine
Rückegasse, die für einige schmunzelnde Gesichter gesorgt hatte. Durchgefroren
kamen wir zurück zur Hütte, wo der Kachelofen schon brannte und der gebackene
Kuchen von einigen Spieler/innen bereitstand. Zum Abendessen wurde gegrillt.
Danach stand der Spieleabend an, der aus unterschiedlichen Kleinspielen
aufgebaut war. Egal ob es um das geschickte Falten eines Origami-Schweinchens
ging, das kreative Schreiben eines Gedichtes, das Musik-Quiz, das entspannte Kindheitshelden
anhand ihrer Titellieder erraten oder das schwierige Konsonanten-Erklären –
alle haben begeistert mitgemacht. Nach zwei Stunden wurden das Gewinnerteam
bekannt gegeben und die Preise verteilt. Danach wurde der Abend mit Musik
abgerundet.
Der dritte Tag war regnerisch, weshalb wir auch die kleine, eigentlich noch
anstehende Wanderung nicht machen konnten und stattdessen nach einem
gemeinsamen Frühstück, dem Aufräumen und dem gemeinsamen Essengehen im
Bühlertal bereits nach Hause fuhren.
Vielen Dank an alle, die zum Gelingen des Wochenendes beigetragen haben.
Es war ein wunderschönes erstes Spielerwochenende, das bestimmt nicht unser
letztes war! Annika
file:///C:/Users/Klaus/Desktop/Homepage%202024


_______________________________________________________________________________________________